Der Taubenblaue Seitling wächst vorwiegend in der kalten Jahreszeit Spätherbst bis Frühling, deswegen trägt er auch den Namen Winterausternseitling. Er wächst auch in grossen Büscheln wie der Austernseitling, hat jedoch eine dunklere Farbe die von grau bis blau reicht. Dieser Pilz behält seinen Biss auch nach dem kochen und sein Geschmack ähnelt dem eines Austernseiltings. Wenn grössere Mengen geerntet werden lässt er sich auch problemlos einfrieren.
Holzarten:
Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Espe, Pappel, Ulme, Weide
Zuchtbedingungen:
Einleitung der Fruchtung
Temperatur: 10 - 15°C
Luftfeuchte: 95 - 100%
Dauer: 3 - 5 Tage
Licht: 1,000 - 1,500 (2,000) Lux
Fruchtung
Temperatur: 10 - 21°C
Luftfeuchte: 85 - 90%
Dauer: 4 - 7 Tage
Licht: 1,000 - 1,500 (2,000) Lux
Wähle Anzahl Dübel oder Produktart
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen